Galerie Bärbel Grässlin

 

Galerie Bärbel Grässlin
Schäfergasse 46 B
60313 Frankfurt, Germany
T +49—69—299 246 70
F +49—69—299 246 729
mail@galerie-graesslin.de
 

Opening Hours:

,

If you would like to receive our Newsletter, please contact us by email.

Galerie Bärbel Grässlin was founded in Frankfurt/Main in 1985. Since 2007 the gallery has been located on Schäfergasse at the premises of a former glass wholesale firm, which Frankfurt architect Klaus Dreissigacker converted to a generous gallery space. Among other things, the gallery program focuses on German positions of the 1980s and 1990s with an international reputation, such as Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Hubert Kiecol, Martin Kippenberger, Meuser, Reinhard Mucha and Markus Oehlen. These artists, whose work can primarily be classified as painting, sculpture and photography have been represented by the gallery since the start of their careers. Exhibitions with Dan Flavin and Imi Knoebel have expanded the gallery’s profile with conceptual/minimalist positions since the late 1980s. Austrian artists such as Herbert Brandl, Franz West and Heimo Zobernig also firmly belong to the gallery’s roster.

The gallery’s connection to the local art scene, in particular the Städelschule, has meant that over the years, artists such as Michael Beutler, Stefan Müller, Tobias Rehberger and Thomas Werner were taken up by the gallery. Since the early years of this millennium, artists such as Secundino Hernández, Andreas Slominski, Jana Schröder, Andreas Breunig and Alicia Viebrock have been supplementing the gallery program with painterly and sculptural - conceptual positions.

With her international program, Galerie Bärbel Grässlin has been pivotal in invigorating the Frankfurt art scene. The decision for the location was a gamble: In the mid-1980s the banking capital was a “white spot on the art map” (Bärbel Grässlin), a status that did not change until the end of the decade, when the head of cultural affairs at the time, Hilmar Hoffmann, nominated key art scene players to important posts in the cultural realm: In 1988, Kasper König was appointed head of the Städelschule, and in turn installed internationally renowned artists as professors at the school and founded the Portikus exhibition hall, while in 1989, Jean-Christophe Ammann came to the Museum für Moderne Kunst (MMK) as founding director. Thanks to these farsighted decisions, Frankfurt developed into an attractive location for the fine arts, which today enjoys an international reputation. The restaffing of the museums with Philipp Demandt and Susanne Pfeffer, as well as of the Städelschule with Barbara Clausen due to generational change has contributed to a continuation of this positive trend.

Galerie Bärbel Grässlin’s program is featured at the following art fairs: ARCO Madrid, Art Basel, Art Basel Miami Beach, Art Cologne, Paris + par Art Basel.

Astrid Ihle
(Translation: Jeremy Gaines)



Die Galerie Bärbel Grässlin wurde 1985 in Frankfurt am Main gegründet. Seit 2007 befinden sich ihre Räume in einer ehemaligen Glasgroßhandlung in der Schäfergasse, die der Frankfurter Architekt Klaus Dreissigacker zu einer großzügigen Galerie ausbaute. Ein Schwerpunkt des Galerieprogramms liegt auf deutschen Positionen der 1980er und 1990er Jahre mit internationaler Reputation wie Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Hubert Kiecol, Martin Kippenberger, Meuser, Reinhard Mucha und Markus Oehlen. Diese Künstler, deren Arbeit vorwiegend den Bereichen Malerei, Skulptur und Fotografie zuzuordnen ist, vertritt die Galerie seit ihren Anfängen. Ausstellungen mit Dan Flavin und Imi Knoebel erweiterten das Galerieprofil ab den späten 1980er Jahren um konzeptuell-minimalistische Positionen. Auch österreichische Künstler wie Herbert Brandl, Franz West und Heimo Zobernig gehören zum festen Künstlerstamm.

Durch die Anbindung der Galerie an die ortsansässige Kunstszene, insbesondere die Städelschule, fanden im Laufe der Jahre auch Künstler wie Michael Beutler, Stefan Müller, Tobias Rehberger und Thomas Werner Eingang in die Galerie. Neuzugänge seit den 2000er Jahren wie Secundino Hernández, Andreas Slominski, Jana Schröder, Andreas Breunig und Alicia Viebrock ergänzen das Programm um malerische sowie skulptural-konzeptuelle Positionen.

Mit ihrem international ausgerichteten Programm trug die Galerie Bärbel Grässlin wesentlich dazu bei, die Frankfurter Kunstszene zu beleben. Die Entscheidung für den Standort Frankfurt war ein Wagnis: Mitte der 1980er Jahre war die Bankenstadt am Main ein „weißer Fleck in der Kunstlandschaft“ (Bärbel Grässlin). Dies änderte sich erst zum Ende des Jahrzehnts, als der damalige Kulturdezernent Hilmar Hoffmann Schlüsselpositionen im Kulturbereich mit führenden Persönlichkeiten aus der Kunstwelt besetzte: So wurde 1988 Kasper König zum Direktor der Städelschule berufen, der wiederum international renommierte Künstler als Professoren an die Schule berief und die Ausstellungshalle Portikus gründete, während Jean-Christophe Ammann 1989 als Gründungsdirektor an das Museum für Moderne Kunst kam. Dank dieser weitsichtigen Entscheidungen konnte sich Frankfurt zu einem attraktiven Kunststandort entwickeln, der heute internationales Ansehen genießt. Auch die durch den Generationswechsel bedingten Neubesetzungen der Museen durch Philipp Demandt und Susanne Pfeffer sowie der Städelschule durch Barbara Clausen tragen dazu bei, dass sich diese Entwicklung kontinuierlich fortsetzt.

Die Galerie Bärbel Grässlin ist mit ihrem Programm auf folgenden Kunstmessen vertreten: ARCO Madrid, Art Basel, Art Basel Miami Beach, Art Cologne, Paris + par Art Basel.

Astrid Ihle